Das RESET Hammertool ist der unverzichtbare Helfer zum Zerlegen der Hammerschmidt Getriebekurbel von SRAM. Das solide Sonderwerkzeug lässt sich einfach in den Schraubstock spannen, um mit wenigen Handgriffen die Getriebekurbel zur Wartung zu öffnen.
Material: Körper: Aluminium 7075 T6, Pins: hochfester Stahl. Gewicht: 190 g Oberfläche: eloxiert und lasergraviert.
NEU, RESET Hammercommander!
Der RESET Hammercommander ist eine optimierte Zugführung für die Truvativ HammerSchmidt Getriebekurbel. Aufgrund ihrer flexiblen Aufhängung hält sie mechanischen Beeinträchtigungen deutlich besser stand. Die spezielle Zugendkappe verfügt über ausreichend Spiel im Langloch des Führungsblechs, sodass sich die Außenhülle, z.B. im Falle eines Aufsetzens auf einen Baumstamm oder auf Steinen, nach oben biegen kann.
RESET Parts Spa ist eine stabile Waschwanne aus rostfreiem Stahl mit Einlegeboden und Deckel. Der Deckel verhindert zu schnelles Verdunsten der Waschlösung und der geschlitzte Einlegeboden lässt Schmutzpartikel durch. So werden auch Kugellager ordentlich sauber. Wir empfehlen die Verwendung von handelsüblichen Reinigern.
Material: Edelstahl Einlegeblech: lasergraviert Waschraum: 230 mm x 130 mm x 50 mm. Füllmenge: ca. 0,5 Liter. Lieferung ohne Waschlösung aber mit Pinsel!
RESET Flat44 für 1 1/8″ Semi-Integrated
Dieser neue RESET-Steuersatz passt in Rahmen mit 44 mm Einbaumaß im Steuerrohr. – für 1 1/8″ Schaftmaß – 9 Farben – Radialwellendichtringe – 149 Gramm komplett Jetzt gibt es auch einen passenden Steuersatz für Semi-Integrated in bewährter RESET-Qualität. Zuverlässige Dichtungen schützen diesen Steuersatz vor Wassereinbruch. Großdimensionierte Kugellager sorgen für lange Haltbarkeit. Der RESET Flat44 passt in die meisten Rahmen der Top-Hersteller. Starten Sie in die kommende Saison mit Qualität Made in Germany!
RESET Flat44 | #5761 | 139,00 Euro inkl. 19% Mwst.
Pimp your Cannondale
Für alle Biker, die ihr Cannondale ohne Lefty oder Headshok fahren wollen, gibt es jetzt einen super leichten Steuersatz von RESET. – für 1 1/8″ Schaftmaß – 9 Farben – je 2 Radialwellendichtringe pro Lager – 145 Gramm komplett Passt für alle Cannondale mit Ø 50,8 mm (2″) Lagersitz im Steuerrohr. Modelle Taurine, Flash etc. und sogar das gute alte Raven.
Nun ist es endlich so weit: das PEDAL2 ist fertig! Jedes Pedal wird sorgfältig aus 24 Teilen von Hand montiert. Alle CNC-Teile sind unter höchsten Qualitätsvorgaben in Deutschland hergestellt. Ein echtes RESET-Produkt! Die lasergeschnittenen Käfigbleche sind in verschiedenen Ausführungen lieferbar, um jedem Schuhprofil gerecht zu werden. Farben wie abgebildet, Körper titangrau, Schrauben rot, Achsdeckel schwarz eloxiert und lasergraviert.
Die Verlockung war zu groß: Wir haben das Thema Hollowtech II Innenlager neu definiert. Das RESET HollowLite Innenlager hat eine von außen unsichtbare Werkzeugaufnahme. Es ist trotz aufwändiger Dichtungen extrem klein und darf auch gerne zur Wartung zerlegt werden. Mit unter 80 g ist es 20 g leichter als die Teile der Konkurrenz und das ohne exotische Materialien oder Leistungseinbußen. Eloxiert, lasergraviert, hergestellt in Deutschland. Lieferbar in vielen leckeren Farben.
Art. Nr. 5117 | 119,00 € Art. Nr. 5199 | 13,90 € Hülse für RESET HollowLite mit 83 mm Gehäusebreite
Die erwähnten Markennamen unterliegen Schutzrechten und sind auch ohne weitere Kennzeichnung Eigentum ihrer rechtmäßigen Besitzer. Technische Änderungen vorbehalten.
Alle Preise ohne Versand. Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer. Modelländerungen, Preisänderungen und Irrtümer vorbehalten. Vorherige Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit. Es gelten unsere Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen.
RESET Racing Components im World of MBT Sonderheft 2015
„Die besten Mountainbikes & Parts des Jahres 2015“
Mit dabei: der Steuersatz RESET Flatstack, das Innenlager RESET PF30, das RESET Pedal3 und RESET Airport PRO!
Jetzt im gut sortierten Zeitschriftenhandel, oder hier >>
RESET Steuersatz im DIRT Product Special 2015
RESET Headset
„Auf der EUROBIKE, wo sich bekanntlich schnell die Spreu vom Weizen trennt, sind wir vor vielen Jahren erstmals auf die kleine Firma aus Deutschland aufmerksam geworden. Natürlich spielen auch andere, wie Chris King oder Cane Creek, in der gleichen Liga wie die Marke aus Hannover, aber schaut man sich die Qualität der Dichtungen an, ist diese absolut makellos. Das ist besonders in Westeuropa von Bedeutung, wo das Klima die Lebensdauer der meisten Steuersätze an unseren Testrädern auf Monate anstatt Jahre beschränkt. Unter diesen Bedingungen macht sich das Design dieses unschlagbar kleinen Teils erst wirklich bezahlt.“